Ängste und Schlaflosigkeit: Wenn dein System keine Ruhe findet

Wenn Ruhe unmöglich scheint

Du kennst es vielleicht: Du liegst im Bett und willst schlafen. Doch dein Herz klopft, dein Brustkorb ist eng, deine Gedanken drehen sich. Vielleicht fühlst du diffuse Angst, ohne Namen, nur als ständige innere Unruhe. Das ist kein Versagen. Es ist ein Schutzmechanismus. Dein Körper hält Wache, weil er glaubt, dass er es muss.

Aber die Gefahr ist längst vorbei. Nur dein Nervensystem weiß das noch nicht.

Was in dir wirklich passiert

Angst und Schlaflosigkeit entstehen selten im Kopf. Sie haben ihren Ursprung im vegetativen Nervensystem, das durch alte Erlebnisse überreizt wurde. Dein Gehirn meldet Gefahr, obwohl du längst sicher bist. Solange dein Körper das nicht spürt, bleibt er wach. Erst wenn er Sicherheit erlebt, wird Schlaf wieder möglich.

Mein Ansatz: Körperorientiertes Coaching

Ich arbeite traumasensibel und auf Augenhöhe, ohne Druck. Du lernst, wie du dein System beruhigst und wieder in Kontakt mit dir selbst kommst.

Mögliche Methoden:

  • EMDR: Um alte Stressmuster zu entladen
  • Ego States: Um innere Wächter zur Ruhe zu bringen
  • PEP®: Für Selbstregulation und innere Stabilität
  • Hypnosystemisch: Um Sicherheit im Körper zu verankern

Es geht nicht ums „Wegmachen“, sondern ums Verstehen und Verwandeln.

Wie dein Weg aussehen kann

  1. Kostenfreies Erstgespräch (ca. 20 Min): Du erzählst, was dich wach hält.
  2. Einzelsitzungen (60–90 Min)
  3. Übungen & Routinen: einfache Impulse, die dein System beruhigen
  4. Optional: Intensivtage „Auszeit am Achensee“ für tiefgehende Regeneration in der Natur

Was sich verändert

  • Du schläfst tiefer und erholsamer
  • Du lernst, deinem Körper zu vertrauen
  • Die Angst verliert ihre Macht
  • Du spürst: Du bist nicht allein in deiner Erfahrung

FAQ – Häufige Fragen

Wie kann ich nachts abschalten?
Nicht durch „Nichtdenken“, sondern durch Sicherheit. Ich zeige dir Wege, wie dein Körper lernt, dass Schlaf sicher ist.

Was, wenn Angst mich plötzlich überfällt?
Dann greifen wir gemeinsam auf einfache Körperanker zurück. Du lernst, dich selbst zu stabilisieren.

Hilft Coaching wirklich bei Panik?
Ja, wenn es traumasensibel und körperorientiert arbeitet.  Angst ist kein Gedankenproblem, sondern eine Körpererfahrung.

Wenn du spürst, dass dein Körper keine Ruhe mehr findet und du bereit bist, das zu verändern:

Ich bin für dich da! Sprechen wir einfach darüber.

Schick mir deine Kontaktdaten per E-Mail, WhatsApp oder ruf mich einfach an.
In einem ersten, unverbindlichen und kostenfreien Telefonat kannst du spüren, ob mein Coaching zu dir passt.