EMDR: Wie Augenbewegungen bei der emotionalen Verarbeitung helfen können

Manche Erfahrungen brennen sich tief in unser Inneres ein –  sei es ein Unfall, eine Trennung oder belastender Stress im Alltag. Auch wenn sie vorbei sind, wirken sie nach – in Gedanken, im Körper, im Verhalten. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass etwas „nicht verarbeitet“ ist, obwohl du es längst hinter dir gelassen haben wolltest?

Als psychologischer Coach begleite ich Menschen auf ihrem Weg, genau solche belastenden Erlebnisse zu verarbeiten. Eine besonders wirkungsvolle Methode, die ich in meiner Arbeit einsetze, ist EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing.

Was ist EMDR?

EMDR ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die ursprünglich zur Traumabearbeitung entwickelt wurde. Inzwischen wird sie auch bei Stress, Ängsten, belastenden Erinnerungen oder hinderlichen Glaubenssätzen erfolgreich eingesetzt. Der Kern der Methode ist überraschend einfach: Während du dich an eine belastende Erinnerung erinnerst, folgst du mit den Augen bestimmten Fingerbewegungen von mir – also schnellen, rhythmischen Augenbewegungen nach links und rechts. Diese bilaterale Stimulation unterstützt das Gehirn dabei, Informationen neu zu verarbeiten – ähnlich wie im Traumschlaf (REM-Phase).

Wie läuft eine Sitzung ab?

Zu Beginn nehmen wir uns Zeit, um deine Anliegen zu klären und einen sicheren Rahmen zu schaffen. Du bist dabei nie allein. Ich begleite dich achtsam und empathisch durch den gesamten Prozess. Wenn wir mit EMDR arbeiten, wirst du dich auf bestimmte Bilder, Gedanken oder Körpergefühle konzentrieren. Gleichzeitig leite ich deine Augenbewegungen an. Das Ziel ist, dass sich die belastende Erinnerung nach und nach verändert – weniger aufwühlend, weniger präsent. Oft berichten Klient:innen am Ende, dass sich „etwas gelöst“ hat oder dass sich ein neues, entlastendes Gefühl eingestellt hat.

Für wen ist EMDR geeignet?

EMDR eignet sich für viele Menschen – auch wenn sie keine diagnostizierte Traumafolgestörung oder PTBS haben. Wenn du das Gefühl hast, dass dich bestimmte Erfahrungen immer wieder einholen oder dass du dich emotional „festhängst“, kann EMDR eine wertvolle Unterstützung sein.

Du bist nicht allein

Viele meiner Klient:innen empfinden EMDR als kraftvollen Schritt in Richtung Selbstwirksamkeit und innerer Ruhe. Wichtig ist: Du musst nicht alles mit dir selbst ausmachen. Ich bin da, um dich in deinem Tempo zu begleiten – mit Verständnis, Erfahrung und einem klaren Blick auf deine Ressourcen. Wenn du neugierig bist, ob EMDR auch dir helfen kann, melde dich gern zu einem unverbindlichen Ersttelefonat.