In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erlebe ich immer wieder, wie sehr sie unter Druck stehen: Schule, Leistungsansprüche, Unsicherheiten im sozialen Umfeld … All das kann überfordern und emotional belasten. Manche ziehen sich zurück, andere reagieren wütend, unkonzentriert oder hilflos. Oft wissen sie selbst nicht genau, was in ihnen vorgeht und wie sie damit umgehen sollen.
Was fehlt, ist kein „gutes Benehmen“ – sondern innere Sicherheit
Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten mit Konzentration, Impulskontrolle oder sozialen Situationen haben, werden häufig als „anstrengend“ oder „verhaltensauffällig“ erlebt. Doch hinter dem Verhalten steckt oft nicht Unwillen, sondern Überforderung. Das Kind versucht, mit innerem Stress umzugehen, ohne die richtigen Werkzeuge dafür zu haben.
Und genau hier setzt Selbstregulation an.
Selbstregulation bedeutet, die eigenen Gefühle, Impulse und Gedanken besser wahrnehmen und steuern zu können – also nicht automatisch zu reagieren, sondern bewusst zu wählen, wie man mit inneren und äußeren Reizen umgeht. Diese Fähigkeit ist nicht angeboren, sondern erlernbar. Und sie ist entscheidend für Resilienz, Selbstvertrauen und soziale Kompetenz.
Mein Ansatz: Empathisch. Altersgerecht. Wirksam.
In meiner Arbeit unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, sich selbst besser zu verstehen, ihre Emotionen zu benennen und neue Möglichkeiten im Umgang mit Stress und Konflikten zu finden. Das geschieht nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern über gezielte Übungen, Gespräche, kreative Methoden und immer auf Augenhöhe.
Denn Kinder spüren, ob man ihnen wirklich zuhört. Und sie lernen am besten, wenn sie sich sicher und angenommen fühlen.
Was Selbstregulation bewirken kann
- Mehr innere Ruhe statt ständiger Anspannung
- Klarer Umgang mit Emotionen, auch in herausfordernden Situationen
- Stärkeres Selbstvertrauen, weil sie merken: „Ich kann etwas verändern“
- Bessere Konzentration und mehr Freude am Lernen
- Gesunde Abgrenzung gegenüber äußeren Erwartungen
- Für Eltern bedeutet das: Entlastung und neue Perspektiven
Wenn dein Kind lernt, mit seinen Gefühlen bewusster umzugehen, verändert sich oft auch das Miteinander zu Hause. Der Druck weicht einem neuen Verständnis und es entsteht Raum für echte Entwicklung.
Du möchtest, dass dein Kind sicherer durchs Leben geht?
Dann kann Selbstregulation ein wertvoller Schlüssel sein. In einem persönlichen Austausch erkläre ich dir gerne, wie mein Angebot aussieht und ob es zu deinem Kind passt.
Nutze gern mein Kontaktformular oder buche direkt ein unverbindliches telefonisches Erstgespräch.